
Die diesjährige Ausgabe der ICE London hat einen enormen Zulauf erfahren und war ein voller Erfolg. Die Glücksspielmesse musste aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie eine zweijährige Zwangspause einlegen und feierte nun ihr Comeback in der englischen Hauptstadt. Besucher aus insgesamt 158 hatten sich für die dreitägige Expo angemeldet. Veranstalter Clarion Gaming zeigte sich hochzufrieden und gab bereits einen Ausblick auf das nächste Jahr.
Comeback nach Corona
Die vergangenen zwei Jahre symbolisierten einen globalen Ausnahmezustand, der so gut wie jede Facette des alltäglichen Lebens beeinträchtigte. Die einstige Normalität war dahin – auch für die ICE London. Die bekannte Glücksspielmesse wurde durch die pandemischen Auswirkungen zu einer zweijährigen Zwangspause verdonnert. Nun gab die Business-to-Business-Expo im „ExCeL“ ihr Comeback – mit vollem Erfolg.
Die Besucher aus den insgesamt 158 Ländern zeigten laut Clarion auf, wie sehr die globale Glücksspielindustrie die ICE in London vermisst hat. Der globale Besucheransturm hat sich gegenüber der Ausgabe im Jahr 2019 verdreifacht. Rund 410 Aussteller aus 59 Nationen waren ein Teil der Expo. Besonders die Vernetzung unter den Besuchern und Ausstellern stimmte Clarion freudig. Fast 5.000 Treffen wurden dabei über die neue App „My ICE Gateway“ vereinbart.
Absage großer Marken
Auch wenn die diesjährige ICE ein großer Erfolg war, blieben viele bekannten Marken aus der Branche der Veranstaltung in der englischen Hauptstadt fern. So hatte unter anderem Merkur Gaming frühzeitig bekannt gegeben, nicht an der Expo teilzunehmen. Als Begründung gab das Tochterunternehmen der deutschen Gauselmann-Gruppe die nicht gebannte Gefahr des Coronavirus sowie einen vollen Terminkalender an.
Mit Novomatic, Zitro Games, Scientific Games und TCS John Huxley Europe Ltd. waren weitere große Namen aus der globalen Glücksspielindustrie nicht auf der Messe zugegen. Genau wie Merkur gaben die jeweiligen Konzerne die Pandemie und die individuelle Terminsituation an. Zudem verhinderte der sehr hohe logistische Aufwand bei einigen Unternehmen die Teilnahme.
Gleichwohl bekannte Vertreter aus der Branche der ICE fernblieben, gab es für die Besucher viel auf der Messe zu entdecken. Die Entwickler und Aussteller präsentierten etwa ihre neusten Produkte wie z.B. neue Slots oder Spiele. Traditionell nahmen auch wieder viele Start-ups und Newcomer an der Expo teil, um auf der großen Bühne ihr Debüt auf dem Glücksspielmarkt bekanntzugeben.
Buntes Unterhaltungsprogramm
Langeweile kam während der dreitätigen Messe nicht zu einer Sekunde auf. Dafür sorgten die einzelnen Aussteller, die mit ein buntem Unterhaltungsprogramm die Besucher auf sich aufmerksam machen wollte. Jeder Konzern hatte dabei seine eigenen Ideen. Doch auch Clarion Gaming selbst war mit der Kampagne #MyICEStory ein wichtiger Teil des Unterhaltungsangebots der Expo. So hatten die Besucher die Möglichkeit, ihre Erinnerungsfotos über den entsprechenden Hashtag in den sozialen Netzwerken zu teilen.
Einige Provider lockten die Besucher mit Gewinnspielen an ihren Stand, um auf diese Art und Weise auf ihre neusten Produkte aufmerksam zu machen. Meist gab es kleinere Giveaways und Geschenke als Erinnerung. Generell machten Souvenirs einen großen Teil des Unterhaltungsprogramms aus. Eine ganz besondere Aktion hatte sich dagegen BetBy einfallen lassen. Der Buchmacher hatte einen Karikaturisten für den eigenen Stand engagiert, der lustige Zeichnungen von den Besucher anfertigte.
ICE London 2023
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der diesjährigen ICE London warf Stuart Hunter, Managing Director von Clarion Gaming, den Blick in die nahe Zukunft und verwies auf die Ausgabe im Jahr 2023. Diese soll vom 07. bis zum 09. Februar wieder im „ExCeL“ in der englischen Hauptstadt stattfinden. Genau wie in diesem Jahr sollen dann führende Glücksspielkonzerne, Fachleute, Start-ups und Entscheidungsträger der globalen Industrie für drei Tage zusammenkommen.
Markus Belz Redaktionsleiter bei ocd
Staatsangehörigkeit:Deutsch
Lieblings Spiele:Online Slots, Casino Holdem
Geburtstag:12. Juni 1984
Schreibt über:Online Casinos, Boni & Spiele
Mein Name ist Markus Belz und ich bin für die Inhalte rund um Online Glücksspiele auf onlinecasinosdeutschland.de verantwortlich. Mein Ziel ist es, die besten und seriösesten Internet Glücksspielanbieter herauszupicken, sie zu analysieren und zu bewerten und anschließend alle Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile in einem ausführlichen Online Casino Test hervorzuheben. Mehr Infos über Markus.